Dies ist eine Demo-Seite zur Veranschaulichung der Contentserver24-Module für den Brennstoff- u. Mineralölhandel. Wir beraten Sie gern. Fordern Sie HIER ein unverbindliches Angebot an.

Energieinfos/News


Energie- und Klimapolitik im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD (14.04.2025)

Energie- und Klimapolitik im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPDDer am 9. April 2025 vorgestellte Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD bringt bedeutende Veränderungen in der deutschen Energiepolitik mit sich.

Gebäudeenergiegesetz und Heizungspolitik

Ein zentrales Vorhaben ist die Abschaffung des bisherigen Heizungsgesetzes. Stattdessen soll ein neues Gebäudeenergiegesetz eingeführt werden, das technologieoffener, flexibler und einfacher ist. Dabei wird die erreichbare CO₂-Vermeidung zur zentralen Steuerungsgröße. Es wird auf den Emissionshandel gesetzt. Es ist von der Vermeidung von Preissprüngen in der CO2-Abgabe die Rede und besonders belastete Haushalte sollen unterstützt werden.

Strompreise und Industrie

Als Sofortmaßnahme soll die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß gesenkt werden und Umlagen und Netzentgelte sollen reduziert werden.

Um energieintensive Unternehmen zu entlasten, plant die Koalition die Einführung eines Industrie-Strompreises. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu sichern und gleichzeitig die Energiewende voranzutreiben.

Erneuerbare Energien und Netzausbau

Es sollen die potentiale von Sonnen- und Windenergie, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft sowie aus diesen hergestellte Moleküle genutzt werden. Auch innovative Technologien wie Abwasserwärme, Wärmerückgewinnung und Flugwindkraft/Höhenwindenergie sollen unterstützt werden. Die Koalition bekennt sich weiterhin zu den Klimazielen und dem europäischen Green Deal. Allerdings sollen Marktinstrumente und technische Lösungen wie Carbon Capture and Storage (CCS) stärker in den Fokus rücken.

Energieinfrastruktur und Netzausbau

Der Netzausbau soll beschleunigt und entbürokratisiert werden. Dafür soll auch künftig verstärkt auf Freileitungen gesetzt werden. Der Rollout von Smartmetern wird beschleunigt. Systemdienliche Speicherkapazitäten und die systemdienliche Nutzung von E-Auto- und Heimspeichern werden verstärkt vorangetrieben. Auch bidirektionales Laden und das Laden am Arbeitsplatz werden unterstützt.

Politische Ausrichtung

Insgesamt umfasst der Koalitionsvertrag 144 Seiten, wobei acht Seiten den Themen Energie und Klima gewidmet sind. Die neue Regierung verfolgt einen pragmatischen Ansatz, der auf Technologieoffenheit, Marktmechanismen und Bürokratieabbau setzt. Die Energiewende soll damit effizienter und wirtschaftsfreundlicher gestalten werden.

Quelle: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.wiwo.de/downloads/30290756/6/koalitionsvertrag-2025.pdf

Zurück zur Übersicht

Beschreibung

  • jeden Monat bis zu 80 Informationen rund um den Energiemarkt
  • umfangreiches News-Archiv
  • mit Suchfunktion
  • kategorisierbar - es werden nur die zur Produktpalette passenden News angezeigt
  • Möglichkeit, eigene News einzugeben und News zu deaktivieren
  • anonyme Einbindung
  • auch als RSS-Feed verfügbar
  • für Suchmaschinen aufbereitet inkl. newsbezogenen Meta-Tags
  • mit Social-Media-Anbindung (Facebook, Twitter, Google+)
  • PDF-Ansicht
  • Druckfunktion
  • Kommentarfunktion
  • ausgewählte News als automatischen Newsletter versenden

Hilfe

Haben Sie noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

0345 - 213 898 90
0345 - 213 898 99

info@atrego.de